Willkommen bei Ulrike, Holger & Oscar
unser kleiner Reisblog

November 2023

Dezember 2023






𝟮𝟮.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟭𝟬𝟭
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟳.𝟱𝟮𝟱
ℂ𝕙𝕚𝕝𝕝𝕖𝕟 𝕒𝕞 𝔹𝕖𝕒𝕔𝕙.  🙂


Keine besonderen Vorkommnisse🤷

  • 2023-11-22_0065
  • 2023-11-21_0002
  • 2023-11-21_0007
  • 2023-11-21_0010
  • 2023-11-21_0041
  • 2023-11-21_0043
  • 2023-11-21_0045
  • 2023-11-21_0049
  • 2023-11-21_0052
  • 2023-11-21_0058
  • 2023-11-21_0062
  • 2023-11-21_0063
  • 2023-11-21_0065
  • 2023-11-21_0069
  • 2023-11-21_0076


𝟮𝟭.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝘀𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟭𝟬𝟬
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟳.𝟱𝟬𝟬


𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣 𝕕𝕖𝕟 𝔸𝕟𝕥𝕚-𝔸𝕥𝕝𝕒𝕤 𝕟𝕒𝕔𝕙 𝔸𝕘𝕒𝕕𝕚𝕣.

  • 2023-11-20_0168
  • 2023-11-20_0184
  • 2023-11-20_0205
  • 2023-11-20_0207
  • 2023-11-20_0222
  • 2023-11-20_0226
  • 2023-11-20_0230
  • 2023-11-20_0231
  • 2023-11-20_0233
  • 2023-11-20_0241


𝟭𝟵.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟵𝟵
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟳.𝟯𝟯𝟬

𝕊𝕔𝕙𝕝𝕒𝕗𝕡𝕝𝕒𝕥𝕫 𝕒𝕞 "𝕃𝕖𝕤 ℝ𝕠𝕔𝕙𝕖𝕤 ℙ𝕖𝕚𝕟𝕥𝕖𝕤"

  • 2023-11-19_0011
  • 2023-11-19_0018
  • 2023-11-19_0021
  • 2023-11-19_0030
  • 2023-11-19_0042
  • 2023-11-19_0053
  • 2023-11-19_0056
  • 2023-11-19_0092
  • 2023-11-19_0095
  • Blue rocks, Kuscheldose


Wer nach Tafraoute fährt, kommt wohl an den " Blue Rocks" nicht herum. Wir wollten zumindest einmal kurz dort vorbeigefahren sein.
Zur Info:
Die "painted rocks" sind ein Projekt des belgischen Landschaftskünstlers  Jean Vérames aus dem Jahre 1984. Allerdings muss die Farbe so regelmäßig erneuert werden, sodass von dem eigentlichen Original wohl nicht mehr viel übrig sein wird. 😉
Wir haben jetzt kurzerhand beschlossen, hier noch eine Nacht zu verbringen, bevor es dann morgen weiter in Richtung Norden geht.

𝟭𝟳.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟵𝟳
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟳.𝟯𝟬𝟱


𝔸𝕟𝕜𝕦𝕟𝕗𝕥 𝕚𝕟 𝕋𝕒𝕗𝕣𝕒𝕠𝕦𝕥𝕖

  • 332457198_1858059911261534_6910738605717721058_n
  • 332179405_726465612392983_7205349666752548397_n
  • 2023-11-18_0101
  • 2023-11-18_0106
  • 2023-11-18_0109
  • 2023-11-18_0145
  • 2023-11-18_0141
  • 2023-11-18_0144
  • 2023-11-18_0162
  • 2023-11-18_0125
  • 2023-11-18_0130
  • 2023-11-18_0128
  • 2023-11-18_0164
  • 2023-11-18_0157
  • 2023-11-18_0168


und es fühlt sich ein wenig an, als würden wir nach Hause kommen.
Nicht zuletzt weil wir, kaum angekommen, von unserem lieben Freund Said auf offener Straße herzlich begrüßt wurden.
Wer einmal Saids "Tausendundeinswillkommen" erleben durfte, weiß wie sehr dies ans Herz gehen kann.😊
Da es tatsächlich noch Tafraoute - Besucher geben soll, die nicht wissen wer Said Oussidi ist, hier ein kleines Update:
Said ist der Inhaber des “ 𝗟𝗮 𝗺𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗮𝗿𝗲𝗴", hier in Tafraoute.
Das "La Maison Touareg" ist ein Teppich-, und Andenkenladen im Zentrum der Stadt und wer Tafraoute nicht nur als reine Drehtüre zu den blauen Steinen zweckentfremdet, sondern sich ein paar Tage in diesem schönen Städtchen aufhalten möchte, kommt am "La Maison Touareg " und Said nicht vorbei.
Denn ein Besuch in seinen Laden ist nicht nur ein Einkauf, sondern ein Erlebnis.
Führt Said Dich charmant durch seine Räumlichkeiten, hast Du das Gefühl ein Museum betreten zu dürfen, ohne dafür Eintritt zu zahlen.
Said hat zu jeder seiner Angebote eine spannende Geschichte zu erzählen.
Und das in Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch.
Beim Eintauchen in seine Geschichten, kann man durchaus das Gefühl bekommen, etwas im Leben zu verpassen, wenn man dieses Exponat nicht erwirbt, um Zuhause bei seinen Freunden damit angeben zu können
Und wenn Ihr ihm auch noch liebe Grüße von der "Kuscheldose" bestellt, macht er Euch auch gerne einen, wie er es nennt "Arme Schlucker Preis"  😉
Übrigens hat es Said Oussidi sogar schon in die Süddeutsche Zeitung geschafft. Und wie ihr dort nachlesen könnt, hat Said in der Vergangenheit selbst die hartgesottensten Reisereporter beeindruckt.
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/.../von-den-blauen...
Also, sollte dich deine Reise durch Marokko nach Tafraoute führen, schau einfach mal rein, ins "La Maison Touareg".
Es lohnt sich... Versprochen
𝗣𝗦:
Sollten wir bei dem einen oder anderen Leser dieses Beitrages den Eindruck erwecken, wir würden hier Werbung für Said und sein Geschäft machen, dem sei gesagt.  "𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 𝘁𝗿𝘂𝗲𝗴𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁".
Wir machen gerne Werbung für einen der warmherzigsten Menschen, die wir auf unserer Reise durch Marokko kennenlernen durften.
Wir wir gönnen jedem von Euch, Ihn ebenfalls kennenzulernen. 😊
Mal sehen wie lange wir diesesmal hier verweilen. Zumindest fällt es uns jedesmal schwer, diesen liebenswerten Ort zu verlassen.
Wir lieben die Menschen und die einzigartige Landschaft dieser Region.
Aber wir kommen ja bald wieder... im Januar, mit Thorsten und Patricia🤗

𝟭𝟲.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟵𝟲
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟳.𝟭𝟯𝟬
𝔸𝕓𝕤𝕔𝕙𝕚𝕖𝕕 𝕧𝕠𝕞 𝕂𝕙𝕟𝕚𝕗𝕚𝕤𝕤 ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕜

  • 2023-11-16_0162
  • 2023-11-16_0002
  • 2023-11-16_0004
  • 2023-11-16_0011
  • 2023-11-16_0013
  • 2023-11-16_0018
  • 2023-11-16_0027
  • 2023-11-16_0038
  • 2023-11-16_0041
  • 2023-11-16_0049
  • 2023-11-16_0050
  • 2023-11-16_0055
  • 2023-11-16_0060
  • 2023-11-16_0074
  • 2023-11-16_0077

Ein letzter Spaziergang über die Sanddünen im Khnifiss Nationalpark.  (Guckst Du Bilder)
Aktuell machen wir Zwischenstopp in Guelmim. Vermutlich werden wie auf unserer Fahrt nach Ceuta noch ein paar Tage in Tafraoute verbringen.




𝟭𝟱.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟵𝟱
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟲.𝟴𝟵𝟬


𝔸𝕜𝕥𝕦𝕒𝕝𝕚𝕤𝕚𝕖𝕣𝕦𝕟𝕘 𝕦𝕟𝕤𝕖𝕣𝕖𝕤 𝕊𝕥𝕒𝕥𝕦𝕤 𝕢𝕦𝕠 🙈


Wir stehen aktuell am Khnifiss Nationalpark, an der Grenze zur Westsahara.
Unser Vorhaben, weiter bis Mauretanien zu fahren, gerät allerdings gerade ins Wanken.
Warum dies so ist,  versuche ich nachstehend mal in Worte zu fassen.
Bis nach Ceuta, also die spanische Exklave im Norden Marokkos, wären es von hier aus 𝟭.𝟯𝟰𝟱 𝗸𝗺.
Bis nach Nuakschott, Mauretanien hätten wir jetzt noch eine Strecke von 𝟭.𝟰𝟰𝟲 𝗸𝗺 vor uns.
Nicht, dass wir die Strecke scheuen würden, geben uns eher die Rahmenbedingungen zu denken.
Wie befinden uns also gerade am Point of no Return, der eine Entscheidung fordert 🙈
𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗷𝗲𝘄𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗥𝗼𝘂𝘁𝗲𝗻?
In Richtung Norden würden wir durch Tafaraoute fahren, einer der beeindruckensten Regionen Marokkos.
Dort könnten wir ein paar Tage verweilen. Weiter ginge es über den hohen Atlas, dessen wunderschöne Landschaften wohl keinen weiteren Kommentar bedarf.
Nicht zuletzt, bietet Ceuta ein Highlight, was uns ganz Marokko und schon garnicht Mauretanien bieten kann. Einen "LIdl" 🤪.
Wir hätten dort die Möglichkeit unsere Vorräte in Form von Schinken, Salami ,Käse und alkohoholfreien Bier nocheinmal aufzufüllen.
Wir hatten mittlerweile die Möglichkeit, uns mit dem einen oder anderen Mauretanienrückkehrer zu unterhalten.
Hier mal die Quintessenz unserer Gespräche, bezüglich einer Fahrt nach Mauretanien:
Im Grunde hätten wir ab jetzt rund 1.500 km von Geröllwüste vor uns.
Die Straße durch die Westsahara sind so einsam, dass die Schildkröten und Kamele bereits einen Ausschließlichkeitsanspruch auf diese Pisten erheben.
Selbst Google würde uns auf die Frage nach der nächsten Tankstelle nur eine lachendes Smilie zeigen. 🤣
Die Landschaft ändert sich so schnell wie die Wettervorhersage in dieser Region. Mal sandig, mal steinig, aber immer mit einem Hauch von "Was mache ich hier eigentlich?" in der Luft.
Selbst die Kamele am Straßenrand schauen Dich an und fragen sich, ob das, was sie dort sehen , vielleicht in Tata falsch abgebogen sind?
Wenn dei könnten, würden sie uns vermutlich einen Vogel zeigen.
Aber da gäbe es ja noch die Mititärposten, die sich alle 5-10 km freundlich ,aber bestimmt nach unserem Wohlbefinden und unserem Ziel erkundigen.
Unsere schwachbrüstige Klimanlage wird uns auf der Fahrt  vermutlich irgendwann den Mittelfinger zeigen, worüber Oscar alles andere als "amused" wäre.
Ab der mauretanischen Grenze gäbe es dann etwas Abwechslung in Form von 6-8stündigen Zollformalitäten und jede Menge Optionen unser Geld auszugeben.
(Kosten für Visum, Versicherung fürs Auto, Gesundheitszeugnis für Oscar usw. usw.🤦)
Immerhin bekämen wir dafür ein Land geboten, welches uns, als nicht 4x4 angetriebene Reisende genau 2 Straßen durch dieses Land anbietet.🤷
Außerhalb dieser Straßen sind wohl noch nicht einmal befestigte Schotterpisten zu finden. Da hören wir jetzt schon unsere Kuscheldose ganz laut "AUA" rufen.
Von der Option, sich mal wieder bis zum Getriebe im Sand einzubuddeln mal ganz abgesehen.🤦‍♂️
Eine weitere Herausforderung ist wohl, lt. Berichten der Rückkehrer, die Konfrontation mit der dortigen Variante der Abfallentsorgung, auf den der selbst wenig aufmerksame Tourist, kontinierlich aufmerksam gemacht wird.
Auch haben uns alle Mauretanienrückkehrer einträchtig bestätigt, dass ein Besuch Mauretaniens ohne 4x4 relativ sinnfrei ist.🤷.
Die tatsächlich sehenswerten Regionen dieses Landes, blieben uns und unserer Kuscheldose, aufgrund mangelnder Geländetauglichkeit wohl verborgen 🤷.
Und nun die große Preisefrage!
Was würdet Ihr an unserer Stelle tun?
Nicht zuletzt hat auch dieser Reisebericht unsere Entshceidung ein wenig beeinflusst.
https://www.camping-bus.de/.../Marok.../Westsahara-2005.html
Wir wissen natürlich nicht, was der Einzelne von Euch tun würde.
Wir haben zumindest entschieden zurück in Richtung Norden zu fahren, um dann doch in Ceuta unseren "Visa-Run" zu machen.🤷
Wie sagt der "kölsche Klüngel" so treffend?
𝟭. 𝗘𝘁 𝗲𝘀 𝘄𝗶𝗲 𝗲𝘁 𝗲𝘀.
𝟮. 𝗘𝘁 𝗸𝘂̈𝘁𝘁 𝘄𝗶𝗲 𝗲𝘁 𝗸𝘂̈𝘁𝘁.
𝟯. 𝗘𝘁 𝗵ä𝘁𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗷𝗼𝗼𝘁 𝗷𝗲𝗷𝗮𝗻𝗴𝗲."😉


𝟭𝟱.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟵𝟱
𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟲.𝟴𝟵𝟬

  • 2023-11-15_0310
  • 2023-11-15_0006
  • 2023-11-15_0024
  • 2023-11-15_0061
  • 2023-11-15_0019
  • 2023-11-15_0022
  • 2023-11-15_0032
  • 2023-11-15_0026
  • 2023-11-15_0040
  • 2023-11-15_0044
  • 2023-11-15_0049
  • 2023-11-15_0068
  • 2023-11-15_0088
  • 2023-11-15_0097
  • 2023-11-15_0103



"𝕂𝕙𝕟𝕚𝕗𝕚𝕤𝕤 ℕ𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕒𝕝𝕡𝕒𝕣𝕔"


Nicht umsonst, einer der Lieblings-Hotspots der Marokko-Kennerin Erika Därr .
(dessen Reiseführer wir im übrigen wärmstens ans Herz legen können😊)


13.11.2023
Kuscheldosentag 92
Reiskilometer 6.520

  • 2023-11-13_0073
  • 2023-11-13_0053
  • 2023-11-13_0057
  • 2023-11-13_0059
  • 2023-11-13_0062
  • 2023-11-13_0069
  • 2023-11-13_0070
  • 2023-11-13_0081
  • 2023-11-13_0082
  • 2023-11-13_0086
  • 2023-11-13_0103
  • 2023-11-13_0105
  • 2023-11-13_0106
  • 2023-11-13_0111
  • 2023-11-13_0123

Welcome to "Legzira Beach"

 

 

𝗘𝘀 𝘄𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝘁 𝘀𝗲𝗵𝗿 ... 
...selbst in Marokko 😉


Das der Milka-Adventskalender umgerechnet knapp 15,00 € kostet, lassen wir mal unkommentiert. Aber immerhin.. Man könnte, wenn man wollte. 😊 

 


 

12.11.2023
Kuscheldosentag 91
Reisekilometer 5.950

 


  • 401037605_7608436439185827_3150316475513563571_n
  • 401230340_7608391379190333_8440971741077016726_n
  • 401378194_7608446025851535_3608438324625532386_n

 


Heute heißt es erstmal wieder Abschied nehmen von Familie Schatz und Ihrem Schlösschen.
Doch wieder einmal ist es nur ein Abschied auf Zeit, da wir Weihnachten und Silvester hier verbringen möchten.
Die "Leinenlos-Crew" ist gestern bereits weitergezogen.
An dieser Stelle grüßen wir Marina, Andre´ & Pupe noch einmal ganz herzlich. Wir wünschen Euch auf Eurer weitereren Reise alles Gute. 🤗
Auch Beate & Udo, die auch bereits gestern weitergezogen sind, wünschen wir noch weitere tolle Eindrücke und eine sichere Weiterfahrt. Fühlt Euch an dieser Stelle auch noch einmal ganz feste gedrückt.🤗
Nun heißt es auch für uns erstmal wieder weiterziehen.
Nachdem alle nötigen Reparaturen und Modifikationen an unserer Kuscheldose.de abgeschlossen sind, steht dem auch nichts mehr im Wege.
Doch selten ist uns eine Entscheidung so schwer gefallen, wie die Richtung, die wir nun einschlagen möchten.
Fakt ist, dass wir aufgrund unserer zu frühen Einreise, hier nach Marokko, unsere maximale Aufenthaltsdauer überschreiten würden (180 Tage p.a.).
Wir müssen daher einmal Ausreisen und uns dort mindestens 12 Tage aufhalten, um so, bei Einreise nach Marokko für 2023 die 180-Tage Frist nicht zu überschreiten. 🤷
Hierfür gibt es im Grunde nur 2 Alternativen, wenn wir nicht noch einmal ein teures Fähren-Ticket einlösen wollen.
Die spanischen Exklaven Ceuta oder Mellila im Norden, oder Mauretanien im Süden.
Nach langem hin- und her haben wir uns nun dazu entschieden, die ca. 2.000 KM in Richtung Mauretanien anzugehen.
Ganz nach unserem Motto: "𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁, 𝘄𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝗻𝗻?"
Also ab in Richtung West-Sahara. 👍

 


𝟵.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟭𝟯
𝗞𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹𝗱𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟴𝟵

  • 2023-11-09_0285
  • 2023-11-09_0123
  • 2023-11-09_0093
  • 2023-11-09_0130
  • 2023-11-09_0058
  • 2023-11-09_0071
  • 2023-11-09_0077
  • 2023-11-09_0081
  • 2023-11-09_0097
  • 2023-11-09_0111
  • 2023-11-09_0054
  • 2023-11-09_0137
  • 2023-11-09_0140
  • 2023-11-09_0152
  • 2023-11-09_0157


𝕄𝕚𝕥 "𝕃𝕖𝕚𝕟𝕖𝕟𝕝𝕠𝕤" 𝕕𝕦𝕣𝕔𝕙 𝕄𝕒𝕣𝕣𝕒𝕜𝕖𝕤𝕔𝕙


Gemeinsam mit Marina, Andre´und Pupe haben wir heute  mal Marrakesch unsicher gemacht.
Spaß hatten wir 😊
(die Drei findet Ihr im übrigen auf Instragram unter #leinenlos )


Kuscheldosentag 88

  • 399533656_7594347970594674_6032404732716700398_n
  • 400355717_7594348137261324_7976527724509400929_n
  • 400361548_7594348303927974_1248321402688643966_n


𝗢𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 "𝗚𝗮𝘀𝗳𝗹𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿" 𝗲𝗯𝗲𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝘀 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗯𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝗻.


Da wir einen Gastank verbaut haben, den wir hier in Marokko, mangels LPG-Tankstellen nicht betanken können, müssen wir eine hiesige Gasflasche nutzen um unsere Verbraucher zu bedienen.(Herd, Heizung , Beuler, Kühlschrank) Nur wohin mit einer zusätzlichen Flasche? 🤔
Hier ist unsere Lösung.
Der Schlosser, den wir noch vom letzten Jahr kannten,  hat wieder super Arbeit geleistet. Preis 900 DH (ca. 81,00 €)
Wir sind zufrieden. 👍😊
(P.S. Spart Euch bitte Bemerkungen bezügl. Verbote, bzw. Sicherheit. Wir sind uns des Risikos durchaus bewusst)

Kuscheldosentag 85
Reisekilometer 5.800

Marrakesch

  • 2023-11-05_0021
  • 2023-11-05_0033
  • 2023-11-05_0037
  • 2023-11-05_0044
  • 2023-11-05_0053
  • 2023-11-05_0055
  • 2023-11-05_0056
  • 396916733_7574565485906256_2895107818664816131_n
  • 398697929_7574573382572133_6434087379633235281_n
  • WhatsApp Bild 2023-11-05 um 13.22.54_c8598653


Ein toller Tag mit
https://www.instagram.com/andre_loeper/
und
https://www.instagram.com/yoga_mit_marina/
ACHTUNG - TRIGGERWARNUNG
Die nachstehenden Bilder beeinhalten Abbildungen toter Tiere.🤷
Ein besonderes, kulinarisches Highlight.
Lamm, in der Erde gegart. Für ca. 200 Dh/kg gibt's Lammfleisch satt.
Ein herzliches Dankeschön an Aicha Schatz  für diesen Tipp🤗.

 

𝟬𝟯.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟯

𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗸𝗶𝗹𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝟱.𝟳𝟱𝟬

𝕃𝔼𝔹𝔼ℕ𝕊ℤ𝔼𝕀ℂℍ𝔼ℕ

Über den Atlas nach Marrakesch, zu unserer, mittlerweile zweiten Heimat.. Das Schlösschen der Familie Schatz.
Auf dem anliegenden Stellplatz können wir nun ersteinmal wieder die Seele baumeln lassen. 😊
Verwöhnung mit morgendlicher Brot- und Kuchenlieferung inclusive. 😊
Obwohl der Platz offiziell erst am 15.11. öffnet,  wurde uns liebenswürdigerweise jetzt bereits obdach gewährt.
Grund unseres Besuches ist allerdings die Fertigung einer Gasflaschenhalterung für unsere Kuscheldose.
Hier werden wir geholfen 👍😉
Selbstverständlich haben wir auf unserer Fahrt nach Marrakesch noch vieles gesehen und erlebt.
Die Berichte & Bilder dazu folgen. 👍
Abschließend noch eine kleine "Insider-Info" für Marokkoreisende.
Marrakesch hat aufgeräumt.👍
Der herumliegende Müll würde tatsächlich weitestgehend entfernt. Wir waren beeindruckt.

 

  • 396916733_7574565485906256_2895107818664816131_n
  • 398697929_7574573382572133_6434087379633235281_n